Die effiziente Verbindung zwischen Mensch
und organisiertem Service
Mit nur zwei Klicks auf Ihrem Smartphone
Überall dort, wo ein SmartEcho-QR-Code erscheint, können Sie ihn mit der SmartEcho-App scannen.
Erweitern Sie das vorgefertigte Feedback bei Bedarf um zusätzliche Text- und Bildinformationen.
Nur durch Ihr Feedback kann der jeweilige Service-Anbieter reagieren. Dieser kümmert sich um Ihr Anliegen!
Egal wo Sie einen QR-Code platzieren, mit dem schnellen Scann- and Click-Verfahren fällt dem App-Anwender das Feedback-Senden leicht – Kein Papierkram, kein Zögern-
Papier und Stift oder computergesteuertes Feedback führen oftmals zu Partizipationslosigkeit und hohen Abbruchraten. SmartEcho vereinfacht den Feedback-Prozess und baut Hürden ab.
Melden Sie einen defekten Fahrkartenautomaten an einer Bahnhaltestelle. Dank SmartEcho kümmert sich der Bahn-Service darum.
Bewerten Sie mittels Smartecho-Microumfrage ein Produkt, wie z. B. einen neuen Joghurt und erhalten Sie Vergütungen von dem Produkthersteller.
Informieren Sie das Hotelpersonal über fehlende Handtücher oder verunreinigte Bereiche. Das Feedback wird sofort übermittelt.
Warten Sie Ihre Industrieanlagen und schicken Sie den Status der Bearbeitung per SmartEcho an die Wartungszentrale.
Egal welches Anliegen per SmartEcho übermittelt wird: Für die effiziente Feedback-Verwaltung sorgt das eigens entwickelte JIRA-Plugin
über das SmartEcho-Plugin für die Verwaltungssoftware JIRA können Sie für jeden denkbaren Fall einen QR-Code erstellen, der vorgefertigte Informationen zum Feedback enthält.
Hinterlegen Sie Informationen zum Objekt, wie dessen Seriennummer. Bei einem Störungsfall genügen zwei Klicks für den Anwender, um Ihnen zu übermitteln, dass mit diesem Gerät etwas nicht stimmt.
Informieren Sie den Sender eines Feedbacks über die Bearbeitung des Falls, um ihn auf dem Laufenden zu halten oder übermitteln Sie ihm einen Gutschein-Code als kleines Dankeschön für das Feedback.
Die Kommentarfunktion übermittelt Ihre Nachricht direkt auf das Smartphone des App-Anwenders.
In nur zwei Schritten sendet der App-Anwender ein vorbereitetes Feedback zum Service-Anbieter. Hierfür wird die GPS-Technik und Datenübertragung verwendet.
Durch die aktive Einbindung des App-Anwenders in den Service erfolgt ein stetiger Verbesserungsprozess im Kundenmanagement und eine stärkere Bindung zum Unternehmen.
Der Service-Anbieter bereitet die Feedback-Daten zum jeweiligen Objekt vor, sei es ein Produkt, eine Anlage oder ein Gerät. Der App-Anwender kann darauf aufbauend sein Feedback verschicken.
Die beidseitige Echtzeitkommunikation dank Push-Notifications sorgt für einen intensiven Kontakt zwischen App-Anwender und
Service Anbieter.
Ob Firmenkunde oder Firmenmitarbeiter, die SmartEcho-App ist für den Anwender kostenlos im Google Play Store für alle Android-Geräte verfügbar.
Das Plugin für die Verwaltungssoftware JIRA ermöglicht es eine schier unbegrenzte Anzahl an Feedback-Zusendungen zu verarbeiten.
Für App-Anwender
• „Auf Verbesserungen und Veränderungen im Service-Prozess kann ich aktiv Einfluss nehmen.“
• „Durch vorgefertigte und zusätzliche Informationen kann ich Meldungen oder Verbesserungsvorschläge dem Unternehmen sofort und detailgenau mitteilen.“
• „Ich kann nachvollziehen, wie der Bearbeitungsstatus meines Feedbacks/Falls ist.“
Für Service-Anbieter
• „Die Einsatzgebiete sind für uns nahezu grenzenlos dank der QR-Code-Nutzung.“
• „Indem Fälle direkt bearbeitet werden können, erreichen wir eine Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.“
• „Dank der Self-Service-Funktion ist eine effizientere Gestaltung der Service-Prozesse möglich und wir haben unmittelbare Rückmeldung von unseren Kunden.“